KUNST BRAUCHT FREUNDE.
Der Freundeskreis des Kunsthauses Dahlem wurde kurz nach der Eröffnung des Kunsthauses im Oktober 2015 gegründet. Er ging aus dem Freundeskreis der Bernhard-Heiliger-Stiftung hervor und wird dem Werk des Bildhauers Bernhard Heiliger in besonderer Weise weiter verbunden sein.
Der Freundeskreis will über bürgerschaftliches Engagement dem neuen Ausstellungshaus der deutschen Nachkriegsmoderne helfen, einen spannenden und beachteten Platz in der Berliner Museumslandschaft zu finden und zu festigen.
Das Kunsthaus Dahlem ist kein staatliches Museum. Nur die laufenden institutionellen Kosten trägt der Berliner Senat. Die Einnahmen reichen nicht aus, die komplexen Aufgaben eines Kunsthauses zu erfüllen.
Für seine Ausstellungen, Veranstaltungen und Publi kationen benötigt das Haus eine kontinuierliche Unterstützung durch Freunde und Förderer, welche die Begeisterung für diesen einmaligen Ort teilen. Ein Museum zeigt nicht nur interessante Ausstellungen und bewahrt kulturelles Erbe. Es füllt sich mit Leben durch eine Vielzahl von Menschen, die sich dem Haus nachhaltig verbunden fühlen.
Besonderes Ziel des Freundeskreises ist der schrittweise Ausbau des bestehenden Skulpturengartens zu einem internationalen Skulpturenpark. In einzig- artiger landschaftlicher Lage am Rande des östlichen Grunewaldes soll die Begegnung herausragender Werke der deutschen Nachkriegsmoderne mit dem Schaffen ausländischer Bildhauer dieser Periode ermöglicht werden.
Der International Circle des Freundeskreises bietet Mitgliedern aus aller Welt eine Plattform, um die künstlerische Reflexion der deutschen Nachkriegsmoderne in Berlin kennenzulernen.