Exkursion | 12.10.2018, 10:00 Uhr

Stettin

Kunst und Kultur in der Stadt an der Oder

Am 12. Oktober fährt der Freundeskreis nach Stettin, der Heimatstadt Bernhard Heiligers. Zusammen mit Dr. Dariusz Kacprzak, dem Wissenschaftsdirektor des Nationalmuseums Stettin und Mitglied unseres Freundeskreises, haben wir folgendes Programm erstellt: 

08.00 Uhr
Abfahrt in Berlin
10.30 Uhr
Empfang und Begrüßungskaffee im Innenhof des Nationalmuseum Stettin – Museum der regionalen Traditionen, Staromlynska-Str. 27, durch Dr. Dariusz Kacprzak
10.45 Uhr
Besuch der Ausstellung »Das Goldene Zeitalter Pommerns«
11.30 Uhr
Spaziergang zum Hauptgebäude des Nationalmuseums Stettinan der Hakenterasse, dabei Blick auf das neue Philharmoniegebäude, das Dialogzentrum Umbrüche, die neueste Abteilung des Nationalmuseum, und das Panorama der Stadt entlang der Oder
12.00 Uhr
Besuch des Nationalmuseumsmit der ständigen Präsentation der Sammlung Dohrn und der Wechselausstellung »Kunst der glücklichen Leute. Malerei auf Bornholm im 19. und 20. Jahrhundert« 
13.30 Uhr
Mittagessen im Restaurant U Wyszak, im historischen Keller des Alten Rathauses. Anschließend Besichtigung der Skulptur »Großer Bogen«(1991) von Bernhard Heiliger
15.30 Uhr
Stadtrundfahrt mit Besichtigung des Geburtshauses von Bernhard Heiliger
17.00 Uhr
Heimreise

Dr. Kacprzak wird uns während des gesamten Aufenthaltes in Stettin begleiten.

Es besteht die Möglichkeit am Abend in dem spektakulären Neubau der Stettiner Philharmonie ein Konzert zu besuchen. Das Sinfonieorchester Stettin mit Kun Woo Paik spielt unter der Leitung von Antoni Wit Stücke von Maurice Ravel, Manuel de Fallaund Witold Lutosławski.Beginn ist um 19.00 Uhr, es bietet sich an bei einem Konzertbesuch in Stettin auch zu übernachten. 

Wir haben im Moment eine individuelle Anreise mit PKWs geplant. Sollten Sie mit einem eigenen Wagen anreisen und noch freie Plätze anbieten können, bitten wir Sie um eine kurze Nachricht. Bei Bedarf können wir auch einen Kleinbus anmieten, dessen Kosten auf die Teilnehmer verteilt werden. Außer den Fahrt- und Verpflegungskosten sowie gegebenenfalls die Konzertkarten und die Kosten für die Übernachtung fallen keine weiteren Kosten an.

Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis zum 01.10.208 unter info(at)kunsthaus-dahlem.de. Sie können gern auch interessierte Freund und Bekannte anmelden.

Wir freuen uns auf eine interessante Reise und die Gelegenheit zu guten Gesprächen.

Exklusiv für Mitglieder