Führung | 13.07.2019, 10:00 Uhr

Balance und Perspektiven – Retrospektive des Künstlers Hubertus von der Goltz

Tages-Exkursion nach Lüneburg

Der Freundeskreis Kunsthaus Dahlem und der Kunstverein KunstHaus Potsdam laden gemeinsam zu einer Tagesexkursion ein. Ziel ist das Ostpreußische. Landesmuseum Lüneburg. Der Bildhauer und Mitbegründer des Kunstvereins KunstHaus Potsdam Hubertus von der Goltz wird uns begleiten, durch seine aktuelle Sonderausstellung »Balance und Perspektiven« führen und einen Einblick in sein beeindruckendes Werk geben.

Hubertus von der Goltz: Von der Figur zum Symbol

»Der Einzelne und seine Balance zwischen Denken, Handeln und Sein«, mit diesem Gedanken umreißt der 1941 in Ostpreußen geborene Künstler Hubertus von der Goltz sein künstlerisches Schaffen. Der international tätige Bildhauer und Installationskünstler ist heute mit seinen Arbeiten in Europa, Amerika und Asien vertreten.
Hubertus von der Goltz kommt aus der klassischen Bildhauerei. Die Reduzierung der Figur auf die Zweidimensionalität einer monochromen Silhouette und die Aufgabe der klassischen Boden/Sockelsituation sind zwei gestalterische Schritte, die leicht aussehen und dennoch, im Lichte des eigenen Werks, eine revolutionäre Tat darstellen. Hubertus von der Goltz thematisiert eines der großen Ursymbole des menschlichen Lebens und gehört damit zu den wenigen figurativen Bildhauern unserer Zeit, die es verstehen, in ihrem Werk inhaltliche Aktualität und formale Zeitlosigkeit zu einer kontinuierlichen Formensprache zu legieren.

Weitere Infos unter: www.ostpreussisches-landesmuseum.de

PROGRAMM 13. JULI 2019

08:02 Uhr: Abfahrt Berlin-Hauptbahnhof
10:30 Uhr: Ankunft Lüneburg
11.00 Uhr: Begrüßung durch den Direktor des Museums Dr. Joachim Mähnert
11.15 Uhr: Rundgang mit Hubertus von der Goltz durch die Ausstellung
13.00 Uhr: Mittagsimbiss im Museums-Café Bernstein
14.30 Uhr: Altstadtführung »Lüneburg – gestern und heute« (ca. 1 Std.)
Danach freie Zeit, um vielleicht noch das Deutsche Salzmuseum oder das neue Museum Lüneburg zu besuchen oder durch die mittelalterliche Altstadt zu bummeln, um historische Häuser aus der Blütezeit der Salz- und Hansestadt zu bewundern.
18.30 Uhr: Rückfahrt, Ankunft in Berlin um 20.55 Uhr

Kosten: 65,00 € pro Person (enthält Gruppen-Bahnfahrt, Museums-Eintritt und Stadtführung)

Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis zum 05. Juni 2019 an Edelgard Trubiroha, Email: veranstaltungen(at)freunde-kunsthaus-dahlem.de oder unter der Tel. Nr. 030 – 812 999 46.

Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen.

 

Exklusiv für Mitglieder