Exklusive Führung | 05.11.2019, 17:00 Uhr

»Nah am Leben – 200 Jahre Gipsformerei«

Exklusive Führung in der James-Simon-Galerie

mit der Kuratorin Dr. Veronika Tocha und dem Gipsformer Thomas Schelper

»Nah am Leben« ist die erste umfangreiche Präsentation des Sammlungsbestandes der Berliner Gipsformerei und die erste Ausstellung der neu eröffneten James-Simon-Galerie.

Mit »Nah am Leben. 200 Jahre Gipsformerei« feiern die Staatlichen Museen zu Berlin das zweihundertjährige Jubiläum ihrer ältesten Einrichtung. Seit 1819 fertigt die Gipsformereiin alter Handwerkstradition Abgüsse bedeutender Bildwerke von der Vor- und Frühgeschichte bis ins 20. Jahrhundert. Die Sonderausstellung thematisiert die Abformung in umfassender Weise als eine seit der Antike überlieferte Praxis der bildnerischen Annäherung an das Leben.

Die Ausstellung geht der These nach, dass die Abformung dasjenige Verfahren ist, das dem Leben (und dem Tod) buchstäblich am nächsten zu kommen vermag. Anhand von 200 Objekten,  v. a. plastischen Objekten, aber auch Gemälden, Büchern, Druckgrafik, Fotografie und Video, wird die Bedeutung der Abformung in der Geschichte der Bildhauerei veranschaulicht. Vom Abguss eines Krokodils über die verschiedenen Arten der Lebend- und Totenmaske wird der Bogen bis hin zu prominenten Kunstwerken geschlagen, in denen Körperabformungen verwendet wurden.

Die James-Simon-Galerie ist das neue Eingangsgebäude und Besucherzentrum auf der Museumsinsel Berlin. Benannt wurde sie nach James Simon (1851–1932), einem der bedeutendsten Mäzene der Staatlichen Museen zu Berlin. Das Haus ist Teil des Masterplans Museumsinsel, der 1999 beschlossen wurde, um das UNESCO-Welterbe zu bewahren und gleichzeitig zu einem zeitgemäßen Museumskomplex umzugestalten. Der Entwurf für das neue Gebäude stammt von David Chipperfield Architects.

Im neuen Café und Restaurant Cu 29 der James-Simon-Galerie sind nach der Führung Plätze für uns reserviert.

Treffpunkt:15.45 Uhr Gedenkinschrift für James-Simon bzw. Malmodell der Nofretete, oberes Foyer der James-Simon-Galerie, Museumsinsel - Bodestraße,

Kosten: ermäßigter Eintritt: 6,00 € | Führung frei

  • Jahreskartenbesitzer und
  • Mitglieder von Fördervereinen der Staatlichen Museen haben freien Eintritt

Um verbindliche Anmeldung unter veranstaltungen(at)freunde-kunsthaus-dahlem.de oder Tel. Nr. 812 999 46 bis zum 25. Oktober 2019 wird gebeten.

Exklusiv für Mitglieder