Lesung | 07.08.2020, 20:00 Uhr
In mir blutet Vergangenheit
Lesung mit der Schauspielerin Maria Hartmann
anlässlich der Ausstellung „Wieland Förster – Skulpturen aus 50 Jahren“
Freitag, den 7. August, 18.00 Uhr, Kunsthaus Dahlem

"In mir blutet Vergangenheit", poetisch mutet dieser Satz des 1930 geborenen Bildhauers Wieland Förster an, doch spiegelt er nichts anderes, als den Versuch, das erlebte Grauen in Worte zu fassen. Die Traumata von Krieg und Gefängnis haben sich tief in das Werk des Künstlers eingeschrieben - die Bombadierung seiner Heimatstadt Dresden ebenso wie die Jahre, die Förster nach dem Krieg hinter Gittern in Bautzen verbringen musste.
Wieland Förster war und blieb ein unbequemer Künstler für die politische Führung. Obwohl er seit 1974 ordentliches Mitglied der Akademie der Künste in der DDR und jahrelang deren Vizepräsident war, ließ er sich politisch und künstlerisch zu keiner Zeit vereinnahmen.
Dem Bildnis kommt in Wieland Försters Schaffen eine große Bedeutung zu. Mit Porträts und Porträtstelen widmet sich Förster Menschen, die ihm nahestehen oder die er bewundert. Einigen dieser Werke begegnen wir in der Ausstellung im Kunsthaus Dahlem: etwa den Büsten von Hanns Eisler, von Thomas und Heinrich Mann, von Bernhard Minetti, Walter Felsenstein und der von Gret Palucca. Jede einzelne Skulptur gleicht einer Forschungsreise zum Wesenskern des Dargestellten.
Die Lesung, in der die Schauspielerin Maria Hartmann Texte der Dargestellten zu Gehör bringt, lädt Sie dazu ein, Halt zu machen und das Gesehene zu vertiefen.
„Maria Hartmann erhielt ihre Schauspielausbildung bei Boy Gobert und Peter Striebeck, arbeitete an den bekanntesten deutschen Theatern und Schauspielbühnen und mit den namhaftesten Regisseu-ren und wurde mit dem O.E. Hasse-Preis ausgezeichnet. Sie wirkte bei den Salzburger Festspielen und dem Edinburgh International Festival mit. Theatergastspiele führten sie nach London, Dublin, Budapest, Warschau, Brüssel, Barcelona und Südamerika. Neben umfangreicher Rundfunktätigkeit für Hörspiel und Feature, gilt ihre Passion insbesondere literarischen Lesungen. In diversen Solo-programmen folgt Maria Hartmann den Spuren der unterschiedlichsten Autoren. Desweiteren gilt
ihr großes Interesse der Zusammenarbeit mit anderen künstlerischen Disziplinen, etwa im Bereich der bildenden Kunst und der Musik.“
Eintritt: 15,00 Euro (inkl. Umtrunk, max. 30 Personen)
Um verbindliche Anmeldung wird gebeten unter
T 030 | 812 999 46 oder veranstaltungen(at)freunde-kunsthaus-dahlem.de