Exkursion | 22.08.2021, 11:00 Uhr
Tages-Exkursion nach Dessau
Exklusive Einladung zum Besuch der Ausstellung von Prof. Andreas Theurer »Dessauer Jahre« in der Orangerie der Anhaltischen Gemäldegalerie und Besuch des 2019 neu eröffneten Bauhaus-Museums Dessau
Zum Abschluss seiner Lehrtätigkeit an der Hochschule Anhalt in Dessau veranstaltet der Anhaltische Kunstverein die retrospektive Ausstellung ANDREAS THEURER | Dessauer Jahre. Die Ausstellung ist in der Orangerie der Anhaltischen Gemäldegalerie, Puschkinallee 100, in Dessau zu sehen.
Obwohl die Ausstellung am 15. August endet, wurden wir von Andreas Theurer zu einem exklusiven Rundgang eingeladen. Am Sonntag, dem 22.08.2021, öffnet er uns die Türen, um seine großformatigen Holz- und Papierarbeiten zu erläutern.
Theurers 28-jährige Lehrtätigkeit in Dessau, die Begegnung mit jungen Designern und Architekten, war für seinen künstlerischen Werdegang ebenso prägend, wie die Auseinandersetzung mit der Bauhaus-Tradition. Figuration und Abstraktion entwickelten sich zu einer multiperspektivischen Fiktion.
Der Kunsthistoriker Çetin Güzelhan schreibt zu seinem Werk: »Die Dialektik in Theurers Arbeit ist offensichtlich. Bei aller formalen Strenge, Festigkeit und Statuarik führen uns seine Skulpturen die Schieflage der Welt vor Augen. Denn wenn die Sicht der Dinge den eigenen Horizont überwindet und verschiedene Perspektiven gleichzeitig gelten, dann schwankt die Welt, dann stürzen die Linien, dann spüren wir die Labilität unseres Daseins – und sehen die Welt mit Theurers Augen.«
Besuch des 2019 neu eröffneten Bauhaus-Museums Dessau
Das Bauhaus Museum Dessau ist anlässlich des 100. Gründungsjubiläums des Bauhauses am 8. September 2019 eröffnet worden. Bisher war die Präsentation der wertvollen Sammlung der Stiftung Bauhaus Dessau im Bauhausgebäude nur eingeschränkt möglich.
In dem neuen Museum gibt es erstmals geeignete Räumlichkeiten für eine umfassende öffentliche Präsentation. Die Sammlung der Stiftung Bauhaus Dessau umfasst rund 50.000 katalogisierte Exponate und ist die zweitgrößte Sammlung zum Thema Bauhaus weltweit.
Die Ausstellung im Bauhaus Museum Dessau
145 000 Mark für 148 Arbeiten von Bauhäusler*innen stellte die Galerie am Sachsenplatz in Leipzig der Stadt Dessau am 1.11.1976 in Rechnung. Von Keramik bis Möbel, es war eine bunte Mischung. Ausgestellt wurden die Objekte erstmals im Bauhausgebäude, das am 4.12.1976 zum 50. Jahrestag des Bauhauses als Wissenschaftlich Kulturelles Zentrum in der DDR wiedereröffnet wurde. Der Ankauf bildete das Fundament der heute über 49.000 Objekte zählenden Sammlung der Stiftung Bauhaus Dessau. Zum 100. Gründungsjubiläum des Bauhauses empfängt dieses erste Konvolut die Besucher*innen des Bauhaus Museum Dessau.
Programm:
09:15 Uhr: Abfahrt Berlin-Hbf.
10:54 Uhr: Ankunft in Dessau
11:00 Uhr: Führung ANDREAS THEURER | Dessauer Jahre
13:00 Uhr: Mittagsimbiss
Nachmittags: Besuch Bauhaus Museum
19.05 Uhr: Rückfahrt Dessau um 19.05 Uhr - Ankunft in Berlin um 20.44 Uhr
20.44 Uhr: Ankunft Berlin
Fahrtkosten: mit 65+ Ticket Zuzahlung von 8,70 € pro Fahrt; Berlin-Brandenburg-Ticket (5 Personen – 33,00 €)
Eintritte: Werden vor Ort erworben und anschließend abgerechnet.
Direkt anreisende Autofahrer sind ebenfalls herzlich willkommen!
Anmeldung bis 18.08.2021: Edelgard Trubiroha, T 812 999 46 oder veranstaltungen(at)freunde-kunsthaus-dahlem.de