14.02.2023, 15:00 Uhr

»Johann Gottfried Schadow – Berührende Formen« in der Alten Nationalgalerie

Rundgang durch die Ausstellung mit Sintje Guericke
Dienstag, 14. Februar 2023 | 15.00 Uhr

 

 

»Die Alte Nationalgalerie in Berlin widmet sich dem preußischen Klassizisten Johann Gottfried Schadow. So sahen wir sie noch nie, diese steingewordene Anmut: Die beiden Mädchen stehen vor verspiegelten Wänden. Da ist nichts Kapriziöses, keine zur Schau gestellte Pose. Ganz natürlich sind die von Meister Schadow 1795 in Gips – und zwei Jahre später in weißem, fein geäderten Carrara-Marmor – verewigten Prinzessinnen Luise (1776–1810) und Friederike (1778–1841) von Preußen dargestellt.

›Berührende Formen‹ ist eine Schadow-Retrospektive ganz anderer Art als die klassische Antike-Klassizismus-Rezeption. Sie erzählt vom zutiefst Menschlichen. Schadows Kunst zeigt Emotionen, abseits der ›edlen Einfalt, stillen Größe‹ – der strengen Winckelmann-Rezeption. Schadows Werk und Leben zählen zu den am besten erforschten Kunstbereichen des 18./19. Jahrhunderts. In der Ausstellung genießt man in vollen Zügen seine lebensnahe, sinnliche Darstellungsweise, die sich in der fulminanten Wiedergabe des Stofflichen und der von ihm fast obsessiv erforschten, menschlichen Proportionen findet. So in den Skizzen und kleinen Bozzetti.« (Ingeborg Ruthe, Frankfurter Rundschau)

Treffpunkt: 14:50 Uhr, Bodestraße 1–3, 10178 Berlin
Kosten: 12,00 € Eintritt, Führung kostenfrei
Anmeldung: Edelgard Trubiroha, veranstaltungen@freunde-kunsthaus-dahlem.de, Tel. 030 | 812 999 46

 

Exklusiv für Mitglieder